Hausordnung – Ferienwohnung Alpinum Residence Lungau

 

Liebe Gäste,

wir freuen uns, euch in unserer Ferienunterkunft willkommen zu heißen! Damit sich alle Gäste wohlfühlen, bitten wir euch, die folgenden Regeln während eures Aufenthalts zu beachten:


 

1. Rücksichtnahme & Ruhezeiten

· Bitte nehmt Rücksicht auf andere Gäste.

· Störende Geräusche (z. B. lautes Türwerfen, lärmintensive Tätigkeiten) vermeiden.

· Musizieren ist von 20:00 bis 9:00 Uhr nicht erlaubt.

· Rundfunk-, Fernseh- und Musikgeräte bitte nur auf Zimmerlautstärke nutzen.


·

2. Sicherheit

·       Offenes Feuer, Grillen und Kerzen sind in der Wohnung verboten.

·       Rauchmelder sind installiert – bitte beim Kochen die Dunstabzugshaube nutzen.

·       Wird der Feueralarm durch eigenes Verschulden ausgelöst, trägt der Verursacher die Kosten.

·       Gefährliche Gegenstände (z. B. Feuerwerkskörper, leicht entzündliche Flüssigkeiten) dürfen nicht mitgebracht werden.


·       

3. Möbel & Gartenbereich

· Möbel nicht umstellen, keine baulichen Veränderungen im Garten vornehmen (z. B. Zaunabgrenzungen).



4. Waschmaschine

· Nutzung gegen 5,00 € pro Waschgang möglich.

· Geld bitte in die rote Kassette im Abstellraum einwerfen.



5. Mülltrennung & Umwelt

· Vor dem Eingangsbereich stehen beschriftete Boxen zur Mülltrennung bereit.

· Rest- und Biomüll unter der Spüle entsorgen.

· Glas wird von uns gesammelt.

Bitte entsorgt vor eurer Abreise den Müll im vorgesehenen Müllraum. Glas wird von uns entsorgt.



6. Parken

· Ein Tiefgaragenplatz und ein Stellplatz vor der Anlage stehen zur Verfügung.

· Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.



7. Außenanlagen & Spielgeräte

· Spielgeräte und Spielzeuge dürfen genutzt werden, auf eigene Verantwortung.



8. Rauchen

· Rauchverbot in der Wohnung.

· Rauchen nur auf Terrasse oder Außenbereich.

· Türen und Fenster schließen, um Geruchsbelästigung zu vermeiden.


9. Wertgegenstände

· Für Verlust persönlicher Gegenstände oder Wertsachen übernehmen wir keine Haftung.


10. Sauberkeit

· Wohnräume nicht mit Straßenschuhen betreten.

· Schuhe bitte im Eingangsbereich abstellen.



Bitte keine Haarfärbemittel, Tönungen oder ähnliche Produkte in der Dusche verwenden.
Der Natursteinboden kann dadurch
dauerhafte Verfärbungen bekommen, die nicht oder nur schwer zu entfernen sind. Für eventuelle Schäden oder Verfärbungen müssen wir leider Kosten für die Reinigung bzw. Wiederherstellung in Rechnung stellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!



11. TV-Hinweis

· Nach Änderung der Spracheinstellungen bitte vor Abreise wieder auf Deutsch zurückstellen.



12. Ersatzgebühren

· Schlüsselverlust: 50 €

· Verlust Tiefgaragenöffner: 200€



13. Schäden und Ersatz
Wir bitten darum, entstandene Schäden umgehend zu melden. Die Kosten für Wiederbeschaffung oder Reparatur trägt der Verursacher. Kleine Alltagsgegenstände wie Teller oder Gläser ersetzen wir im Schadenfall gerne kostenfrei.



14. E-Ladestation

Die Nutzung der privaten E-Ladestation ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter gestattet.

Verbindliche Anmeldung: Die Nutzung muss mindestens 14 Tage vor Anreise oder bei der Buchung bekannt gegeben werden, damit die Ladestation freigeschaltet und der Schlüssel bereitgestellt werden kann.

 

Bitte notiere den verbrauchten kWh-Wert an Deinem Auto und übermittle uns diesen Wert.
Der Preis pro kWh (der zur Zeit aktuelle Satz) wird Dir vor der Nutzung bekannt gegeben.
 

Die Abrechnung erfolgt unkompliziert. Bitte überweise die anfallenden Kosten auf unser Konto oder lege das Geld in unsere rote Box im Abstellraum.

Wir vertrauen auf unsere Gäste und danken Dir für die faire Abwicklung!


Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung des Mieters.

Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden am Fahrzeug oder an der Ladestation, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen.

 

15. Hundehausordnung

 

  • Hunde müssen bei Buchung angegeben werden – Zustimmung gilt mit Buchung.
  • Eigene Schlafgelegenheit für den Hund mitbringen.
  • Hunde nicht auf Möbeln erlaubt (Spezialreinigungskosten werden weiterverrechnet).
  • Hund nach Spaziergängen säubern/trocknen, eigene Handtücher verwenden.
  • Starke Verschmutzung → zusätzliche Reinigungskosten möglich.
  • Leinenpflicht vom Auto bis zur Wohnungstür.
  • Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt in Wohnung oder Garten bleiben.
  • Garten/Innenbereich nicht als Hundetoilette nutzen (Kosten für Schäden werden verrechnet).
  • Nur wohlerzogene, stubenreine Hunde mit freundlichem Wesen erlaubt.
  • Mieter haftet für alle durch Hund verursachten Schäden.